Geheimtipps und ein Interview mit…

…Fremdenführerin Susanna Probst, die schon seit vielen Jahren in Montaione lebt und tolle Ideen für die Region bereit hält. Sie hat nicht nur Geheimtipps für Florenz und Siena, sondern bietet auch Führungen für Familien mit Kindern an, die wir schon selbst getestet haben und nur wärmstens empfehlen können! Hier geht’s zum Interview!

Liebe Frau Probst, erzählen Sie uns, was Sie aus Deutschland nach Montaione gebracht hat?

Ich habe in den 90ern in Berlin Tourismus studiert. Damals war es üblich, nach dem Abschluss ein paar Jahre Erfahrung im Ausland zusammen. So kam ich 1998 nach Montaione. Ich habe für mehrere Reiseveranstalter gearbeitet und immer schon Stadtführungen in Florenz, Siena, San Gimignano, Volterra oder Vinci, aber auch nach San Galgano, Carrara und ähnliche weniger bekannte Orte angeboten. Mitte der „Nuller-Jahre“ habe ich mich selbständig gemacht und die offiziellen Stadtführer-Lizenzen für die Provinz Florenz und die Provinz Siena erworben. Heute sind wir alle „Guide Nazionale“, dürfen also in ganz Italien führen. Mein Schwerpunkt ist aber nach wie vor die Toskana.

Welches sind Ihre drei Lieblingsorte in der Toskana?

An erster Stelle steht natürlich Montaione, hier habe ich mich sofort heimisch gefühlt, bin mit offenen Armen aufgenommen worden und habe mein Herz an dieses Örtchen verloren. In der Zwischenzeit habe ich auch in Montaione geheiratet, einen Florentiner. So war die Frage aber wahrscheinlich nicht gemeint.

Im touristischeren Sinn kann ich Ihnen diese drei Orte nennen: Die Drei-Königs-Kapelle im „Palazzo Medici-Riccardi“ in Florenz, das Oratorium des Heiligen Bernhardin in Siena – und die Stiftskirche in San Gimignano.

 

Wie schön, das sind ja drei Tipps, von denen wahrscheinlich viele noch nicht gehört haben! Und die Liebe zu Montaione verstehen wir natürlich sehr gut. Wir bewegen uns ja gerade auf den Frühling und den Frühsommer zu. Was sind Ihre Argumente für Ferien in der Toskana in dieser Zeit?

Die Natur ist im Frühsommer schon erwacht, alles grün und grünt. Dazu sind die Temperaturen noch angenehm. Abgesehen von den Oster- und Pfingst-Feiertagen können Sie wirklich noch mit etwas wenigeren Besuchern rechnen und eine ganz spezielle Atmosphäre genießen.

Sie machen ja auch Führungen zu bestimmten Themen: Was haben Sie alles im Angebot?

Themenführungen finden immer in Absprache mit den Gästen statt, denn es gibt ja viele unterschiedliche Interessen. Klassiker sind aber Führungen zu den Werken von Michelangelo und in den Palästen der Medici in Florenz. Außerdem ein Spaziergang zu den Stationen im Leben von Leonardo da Vinci oder zur Bildhauerei, Malerei und Architektur der Renaissance. Aber nicht nur die Kunst, auch das Kulinarische kann interessant sein! Wir können zum Beispiel auch die Markthalle in Florenz besuchen und die verschiedenen Spezialitäten probieren – von Eis bis Innereien!

Alle sog. „normalen“ Touren für Erwachsene kann ich übrigens gut in „Kindertouren“ verwandeln. Die Monumente/Bilder/Skulpturen bleiben ja die Gleichen. Ändern tut sich natürlich die Art der Präsentation! Mit Fragen, Geschichten und Anekdoten beziehe ich Kinder und Jugendliche in die Führung mit ein. Bei der Schnitzeljagd suchen wir, je nach Alter, anhand von Fotos nach Gebäudeteilen, Bildtafeln, „Monstern“ oder „Blümchen“ im Stadtbild oder in den Museen. Angebot Kindertouren

Zum Schluss hätten wir noch gerne einen Tipp für den Moment, in dem man dem Trubel in Florenz für ein Weilchen entfliehen will: Wo würden Sie hingehen?

Bei schönem Wetter in den botanischen Garten – und wenn das Wetter nicht ganz so gut ist, in das überdachte „Caffè del Verone“ auf dem Dach des „Ospedale degli Innocenti“.

Hier finden Sie die Homepage von Susanna Probst

  Familienurlaub in der Toskana. Hotel Weingut Tenuta delle Rose. Familienurlaub in der Toskana. Hotel Weingut Tenuta delle Rose.